3. Baubegleitung
Pflicht bei der Förderung: Für die Fachplanung und Baubegleitung eines Effizienzhauses oder einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Gebäuden benötigen Sie eine Expertin oder einen Experten für Energieeffizienz, wie unser Ingenieurbüro PBA-Weiss, aus der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena).
In Zukunft sollen auch im Rahmen der BEG akustische Fachplanungen sowie die Nachhaltigkeitszertifizierung eines Neubaus mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ gefördert werden. Informationen über die Nachhaltigkeitszertifizierung und die Zertifizierungsstellen finden Sie zum BEG-Start auf der Seite www.nachhaltigesbauen.de.
Wenn Sie Ihre Heizungsanlage erneuern oder optimieren wollen, können sowohl wir als Experten für Energieeffizienz als auch ein Fachunternehmen die benötigten Bestätigungen ausstellen.
Für ein Effizienzhaus
Für die Baubegleitung bei Ein- und Zweifamilienhäusern werden Kosten bis 10.000 Euro pro Antrag und Kalenderjahr gefördert – davon erhalten Sie 50 %, also bis zu 5.000 Euro. Für Mehrfamilienhäuser mit 3 oder mehr Wohnungen werden Kosten bis 4.000 Euro pro Wohnung, insgesamt max. 40.000 Euro pro Antrag und Kalenderjahr gefördert. Davon erhalten Sie 50 %, also bis zu 20.000 Euro.
Für die Nachhaltigkeitszertifizierung eines Neubaus werden bei Erreichen eines Effizienzhauses mit Nachhaltigkeits-Klasse Kosten bis zu den gleichen Höchstgrenzen wie bei der Baubegleitung, gefördert – davon erhalten Sie ebenfalls 50 %.
Für einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Gebäuden
Für die Fachplanung und Baubegleitung bei Ein- und Zweifamilienhäusern werden Kosten bis 5.000 Euro pro Zusage und Kalenderjahr gefördert– davon erhalten Sie 50 %, also bis zu 2.500 Euro. Für Mehrfamilienhäuser mit 3 oder mehr Wohnungen werden Kosten bis 2.000 Euro pro Wohnung, insgesamt max. 20.000 Euro pro Zusage und Kalenderjahr gefördert. Davon erhalten Sie 50 %, also bis zu 10.000 Euro.