Energieberatung
Wir analysieren Ihr Gebäude, prüfen den Energieverbrauch und entwickeln ein passendes Konzept zur Kostensenkung und CO₂-Reduzierung. Dabei erstellen wir alle notwendigen Nachweise, um mögliche Fördermittel für Sie zu sichern.
So profitieren Sie von geringeren Energiekosten, einem besseren Raumklima und einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Eine Energieberatung ist für Bauherren, Eigentümer und Sanierer der erste Schritt, um die energetische Qualität eines Gebäudes gezielt zu verbessern. Sie liefert eine fundierte Grundlage für Entscheidungen rund um Neubau, Modernisierung oder energetische Sanierung und zeigt auf, welche Maßnahmen technisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und förderfähig sind.
Im Mittelpunkt einer Energieberatung steht die holistische Betrachtung des Gebäudes. Wir analysieren die bestehende Bausubstanz, die Dämmung, Fenster und Türen ebenso wie die Heizungsanlage und die Lüftungssituation. Dabei werden nicht nur einzelne Bauteile bewertet, sondern deren Zusammenspiel im System. Denn nur wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, lassen sich Energiekosten nachhaltig senken und ein gesundes Raumklima sichern.
Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung von maßgeschneiderten Sanierungsvorschlägen. Diese reichen von Einzelmaßnahmen wie der Erneuerung einer Heizungsanlage bis hin zu umfassenden Modernisierungskonzepten, die Dämmung, Lüftung, Fenster und Haustechnik gleichermaßen berücksichtigen.
Der Energieberater erstellt auf Wunsch auch eine Priorisierung, welche Schritte sich besonders lohnen und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. So behalten Eigentümer stets die Kosten im Blick.
Ein praktisches Beispiel: Bei einem unsanierten Einfamilienhaus zeigt die Beratung, dass durch den Austausch alter Fenster in Kombination mit einer Dach- und Kellerdeckendämmung bis zu 40 % Heizenergie eingespart werden können. Ergänzend wird geprüft, ob eine Wärmepumpe oder eine moderne Gas-Brennwertheizung die vorhandene Heizungsanlage sinnvoll ersetzt.
Darüber hinaus ist die Energieberatung oft Voraussetzung für staatliche Förderprogramme. Der Energieberater unterstützt bei der Beantragung von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten und stellt sicher, dass die geplanten Maßnahmen den Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie relevanten Normen wie der DIN 18599 entsprechen.
Für Bauherren und Eigentümer bietet eine Energieberatung gleich mehrere Vorteile: Sie schafft Klarheit über den energetischen Zustand des Gebäudes, zeigt wirtschaftlich sinnvolle Lösungen auf und ebnet den Weg zu Fördermitteln. Damit ist sie der Schlüssel für ein Gebäude, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langfristig kosteneffizient und zukunftssicher ist.
