top of page

Fördermittelberatung

Wir prüfen alle relevanten Förderprogramme, von KfW bis BAFA, und übernehmen die vollständige Antragstellung. Im Leistungsumfang enthalten sind alle erforderlichen Nachweise, damit Sie Ihre Fördergelder sicher erhalten.

Sie sparen bares Geld, reduzieren Investitionskosten und erhöhen gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.

Die Fördermittelberatung ist für Bauherren, Eigentümer und Sanierer ein entscheidender Baustein, wenn es um die Finanzierung von energieeffizienten Neubauten oder Modernisierungsmaßnahmen geht.


Zahlreiche staatliche Programme, allen voran die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), bieten attraktive Zuschüsse und zinsgünstige Kredite. Damit diese Chancen optimal genutzt werden können, begleiten wir den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass die Maßnahmen nicht nur technisch, sondern auch förderrechtlich richtig geplant und umgesetzt werden.


Zu Beginn steht die Analyse des Vorhabens: Soll ein Neubau nach Effizienzhaus-Standard realisiert oder ein Bestandsgebäude energetisch saniert werden? Je nach Ausgangslage prüfen wir, welche Förderprogramme in Frage kommen. Dazu zählen etwa Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie den Austausch von Fenstern oder die Modernisierung der Heizungsanlage, aber auch umfassende Förderungen für Komplettsanierungen oder besonders effiziente Neubauten.


Ein praktisches Beispiel aus der Sanierung:
Wird in einem Einfamilienhaus eine alte Ölheizung gegen eine Wärmepumpe getauscht, können bis zu 40 % der Investitionskosten über die BEG gefördert werden. Ergänzt durch eine Dach- oder Fassadendämmung lassen sich weitere Mittel beantragen, sodass sich die Gesamtkosten erheblich reduzieren.


Im Neubau hingegen profitieren Bauherren beispielsweise von Tilgungszuschüssen bei Effizienzhaus-Standards, wenn die Gebäudehülle und die Anlagentechnik optimal aufeinander abgestimmt sind.


Die Fördermittelberatung umfasst nicht nur die Auswahl der passenden Programme, sondern auch die Begleitung bei der Antragstellung. Wir erstellen die notwendigen Nachweise, koordinieren die Kommunikation mit Förderstellen und achten darauf, dass alle Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen und relevanten Normen wie der DIN 18599 entsprechen.


Für Bauherren und Eigentümer bietet die Fördermittelberatung gleich mehrere Vorteile: Sie sorgt für Planungssicherheit, reduziert die Investitionskosten erheblich und stellt sicher, dass Fördergelder rechtzeitig und in voller Höhe ausgeschöpft werden können.


Damit wird die energetische Sanierung oder der Neubau nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell besonders attraktiv.

Holen Sie sich ganz einfach professionelle Unterstützung bei Ihrem Bauvorhaben

bottom of page