top of page

Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen

Wir planen Ihr Bauprojekt von Grund auf – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich. Dabei erstellen wir alle Nachweise, die für Fördermittel erforderlich sind.

So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und erhalten ein Gebäude, das langfristig energieeffizient, komfortabel und zukunftssicher ist.

Die Planung eines Neubaus oder die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen sind entscheidende Schritte, die den Energieverbrauch und den Wohnkomfort eines Gebäudes über Jahrzehnte bestimmen. Wir unterstützen Bauherren und Eigentümer dabei, diese Prozesse von Anfang an optimal zu gestalten und sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele im Blick zu behalten.


Bei einem Neubau liegt der Fokus auf der Entwicklung eines energieeffizienten Gesamtkonzepts. Dazu gehören die Wahl der passenden Dämmstandards, die Berücksichtigung der Gebäudeausrichtung für eine optimale Nutzung von Sonnenenergie sowie die Auswahl moderner Heiz- und Lüftungssysteme. 


Ein praktisches Beispiel: 

Ein Einfamilienhaus wird so geplant, dass große Fensterflächen nach Süden ausgerichtet sind und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach den Strombedarf deckt. In Kombination mit einer Wärmepumpe und einer kontrollierten Wohnraumlüftung entsteht ein Gebäude, das heutigen Effizienzhaus-Standards entspricht und zugleich den CO₂-Ausstoß minimiert.


Bei der Sanierung eines bestehenden Gebäudes sind die Herausforderungen oft vielfältiger. Hier analysiert der Energieberater den aktuellen Zustand und entwickelt ein stimmiges Sanierungskonzept, das Schritt für Schritt umgesetzt werden kann. Typische Maßnahmen sind die Dämmung von Dach und Fassade, der Austausch veralteter Fenster oder die Modernisierung der Heizungsanlage. 


Ein Beispiel:

In einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahren werden zunächst die Außenwände nachträglich gedämmt und anschließend eine zentrale Brennwertheizung mit Solarthermie installiert. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung der Heizkosten und eine spürbare Verbesserung des Raumklimas.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderfähigkeit geplanter Maßnahmen. Der Energieberater prüft, welche Zuschüsse und Kredite im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich sind, und stellt sicher, dass die Planung die Anforderungen relevanter Normen wie der DIN 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) erfüllt.


Für Bauherren und Eigentümer bietet die frühzeitige Einbindung eines Energieberaters klare Vorteile:

Sie sorgt für Sicherheit bei der Planung, verhindert kostspielige Fehlentscheidungen und ermöglicht den Zugang zu attraktiven Fördermitteln. Ob Neubau oder Sanierung, ein professionell geplantes Gebäude ist nicht nur energieeffizient, sondern auch komfortabel, zukunftssicher und werthaltig.

Holen Sie sich ganz einfach professionelle Unterstützung bei Ihrem Bauvorhaben

bottom of page